Zukunftsrat U24

Gremien des Zukunftsrats U24

Pro Futuris, der Think + Do Tank der SGG, wurde von der Schweizerischen Gemeinnützigen Gesellschaft und der Schweizerischen UNESCO-Kommission beauftragt, einen Bürger:innenrat für Jugendliche zu organisieren. Innerhalb des Projekts werden weitere Gremien ins Leben gerufen, welche die Unabhängigkeit des Prozesses garantieren und überwachen sollen. Dabei geht es einerseits um den Prozess der Frage- und Themenwahl und die inhaltliche Ausgestaltung des Prozesses, und andererseits um die Gouvernanz und Überwachung der Prozessregeln. Die Prozessregeln sind in einem Rulebook für die Öffentlichkeit einsehbar.

Folgende Gremien sind involviert:

Themenkommission

Die Themenkommission hat die Aufgabe, aus den zehn definierten Frage- und Themenstellungen fünf Themen auszuwählen. Die Themenkommission konstituiert sich aus 30 Vertreter:innen aus dem Parlament, der Bundesverwaltung, von Jugendorganisationen sowie der Wissenschaft.

Mitglieder der Themenkommission

Portrait: Sofija Stevanovic
Sofija Stevanovic
Jugendparlament Stadt Bern
Portrait: Julia Niederberger
Julia Niederberger
Jugendparlament Stadt Luzern
Portrait: Numa Roussy
Numa Roussy
Conseil des Jeunes d’Yverdon
Portrait: Jonathan Lichtsteiner
Jonathan Lichtsteiner
Jugendparlament Stadt Luzern
Portrait: Angel Okaside
Angel Okaside
Jugendparlament Kanton Bern
Portrait: Fatema Alipoor
Fatema Alipoor
Conseil des Jeunes Lausanne
Portrait: Florian Hadatsch
Florian Hadatsch
UNICEF Schweiz und Liechtenstein
Portrait: Audrey Jordan
Audrey Jordan
Pfadibewegung Schweiz
Portrait: Eliane Gonzalez
Eliane Gonzalez
Alliance Enfance
Portrait: Elischa Link
Elischa Link
Schweizerisches Rotes Kreuz
Portrait: Lulzana  Musliu-Shahin
Lulzana Musliu-Shahin
Pro Juventute
Portrait: Simon Gerig
Simon Gerig
Young Enterprise Switzerland
Portrait: Cloé Jans
Cloé Jans
gfs.bern
Portrait: Tabea Palmtag
Tabea Palmtag
Universität Zürich
Portrait: Marcus Spittler
Marcus Spittler
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung
Portrait: vakanter Sitz
vakanter Sitz
Eidgenössische Jugendbefragungen ch-x
Portrait: Astrid Wüthrich
Astrid Wüthrich
Bundesamt für Sozialversicherungen
Portrait: vakanter Sitz
vakanter Sitz
Fraktion der Schweizerischen Volkspartei
Portrait: vakanter Sitz
vakanter Sitz
Fraktion der Schweizerischen Volkspartei
Portrait: vakanter Sitz
vakanter Sitz
Fraktion der Schweizerischen Volkspartei
Portrait: Samuel Bendahan
Samuel Bendahan
Sozialdemokratische Fraktion
Portrait: vakanter Sitz
vakanter Sitz
Sozialdemokratische Fraktion
Portrait: Marie France Roth Pasquier
Marie France Roth Pasquier
Die Mitte-Fraktion
Portrait: Philipp Kutter
Philipp Kutter
Die Mitte-Fraktion
Portrait: Johanna Gapany
Johanna Gapany
FDP-Liberale Fraktion
Portrait: vakanter Sitz
vakanter Sitz
FDP-Liberale Fraktion
Portrait: Valentine Python
Valentine Python
Grüne Fraktion
Portrait: Natalie Imboden
Natalie Imboden
Grüne Fraktion
Portrait: Jörg Mäder
Jörg Mäder
Grünliberale Fraktion

Aufsichtskommission für das Ratsprogramm

Die Aufsichtskommission für das Ratsprogramm beaufsichtigt die Erstellung und Durchführung des Bildungsprogramms der Versammlung, um sicherzustellen, dass es sorgfältig und fair ist, gemäss den von uns festgelegten Standards. Die Aufsichtskommission für das Ratsprogramm besteht aus insgesamt 16 Sitzen: 2 Sitze sind für die Vertreter:innen der Bundesverwaltung bestimmt; 3 Sitze für die Vertreter:innen der politischen Parteien, die über Sitze im Bundesparlament verfügen; 5 Sitze für Vertreter:innen von NGOs oder informellen Gruppen. Weitere Infos über die Aufsichtskommission für das Ratsprogramm finden sich in diesem Merkblatt.

Aufsichtskommission für Standards und Prozesse

Die Aufsichtskommission für Standards und Prozesse überwacht den Ablauf der Versammlung, um sicherzustellen, dass er mit dem Regelwerk («Rulebook») übereinstimmt. Die Kommission setzt sich aus vier unparteiischen akademischen Expert:innen aus dem Bereich der Politik- und Sozialwissenschaften zusammen. Weitere Infos über die Aufsichtskommission für Standards und Prozesse finden sich in diesem Merkblatt.

Mitglieder der Aufsichtskommission für Standards und Prozesse

Portrait: Brigitte Portner
Brigitte Portner
Universität Bern
Portrait: Laure Kloetzer
Laure Kloetzer
Université de Neuchâtel
Portrait: Lucas Leemann
Lucas Leemann
Universität Zürich
Portrait: vakanter Sitz
vakanter Sitz
Universität Luzern

Prozessbeirat

Der Prozessbeirat besteht aus Expert:innen von deliberativen Prozessen. Diese werden vom Projektteam punktuell herbeigezogen, um ihr Know-How und Feedback zur Entwicklung des Prozessdesigns und zum «Rulebook» zu geben. Ihre Rolle ist ausschließlich beratend.

Mitglieder des Prozessbeirats

Portrait: Marcin Gerwin
Marcin Gerwin
Center for Blue Democracy
Portrait: Brett Hennig
Brett Hennig
Sortition Foundation
Portrait: Gabriel Pelloquin
Gabriel Pelloquin
Bürger:innenrat für Ernährungspolitik
Portrait: Alexandra Gavilano
Alexandra Gavilano
Citizen's Democracy
Portrait: Roman Huber
Roman Huber
Mehr Demokratie e.V.
Portrait: Hannah Werner
Hannah Werner
Zentrum für Demokratie Aarau